Behinderung ist komplex, dynamisch, multidimensional und umstritten.
In den letzten Jahrzehnten haben die Behindertenbewegung und zahlreiche Forscher aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften die Rolle sozialer und physischer Barrieren bei der Entstehung von Behinderungen erkannt.
Einheit 1 wird es Ihnen ermöglichen, sich mit dem Konzept der Behinderung vertraut zu machen, seine Entwicklung von den 1970er Jahren bis heute zu verstehen, die gegenwärtigen Hindernisse für die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen aufzuzeigen und gleichzeitig die Grundsätze der Zugänglichkeit, die es zu pflegen und zu fördern gilt.
In Einheit 2 werden die wichtigsten europäischen Agenturen und Organisationen, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen, sowie Initiativen und Rechtsvorschriften zum Schutz und zur Förderung ihrer Integration vorgestellt.