Nach seiner umfassenden und wirksamen Umsetzung wurde Access4All (Awareness and Capacity Building for Changes in Policy Schemes for Disability towards Inclusive Societies) abgeschlossen.
[Projektnummer: 2020-1-EL01-KA204-079196]
Die Abschlusskonferenz, die unter der Schirmherrschaft der Stadt Athen organisiert wurde, fand am 13. Oktober 2022 in Athen statt, genauer gesagt in Serafio (19 Echelidon & 144 Piraeus). Vor Abschluss des Programms organisierten alle Partnerländer Online- und/oder Präsenzseminare für Akteure und Interessierte. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über die Themen des Programms zu informieren und sich zu registrieren und die digitale Schulungsplattform Access4All zu nutzen.
Die Konferenz wurde von Fachleuten, Vertretern öffentlicher und privater Einrichtungen und Interessengruppen besucht, die über das Programm informiert wurden und wertvolle Informationen über die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen austauschten.
Die Konferenz war in zwei Themenbereiche unterteilt. Im ersten Teil stellten die Projektpartner Teile der Projektergebnisse vor. Darüber hinaus hielt Frau Dimitra Sitareniou – Koordinatorin der europäischen Programme der XENIOS POLIS – einen Vortrag zum Thema “Europäisch finanzierte Programme und integrative Gesellschaften”.
Im zweiten Teil ging es um bewährte Praktiken für die Zugänglichkeit in der griechischen Gesellschaft. Die erste Rede hielt die stellvertretende Bürgermeisterin für soziale Solidarität und Zivilgesellschaft der Stadt Athen, Ekaterini Gagaki, über “Die Zugänglichkeitspolitik der Stadt Athen”. Es folgten die Reden von Kalliopi Gika, Vertreterin des Taktischen Museums des Griechischen Leuchtturms für Blinde, und Niki Chatzihalepli, Sozialarbeiterin und stellvertretende Leiterin einer Schuleinheit des Sekundarbereichs.
Die Konferenz wurde per Live-Streaming übertragen, so dass auch diejenigen, die nicht persönlich an der Konferenz teilnehmen konnten, die Möglichkeit dazu hatten.
Weitere Informationen: https://access4allerasmuska2.eu/