Bewährte Praktiken In diesem Abschnitt sollen nur einige Beispiele für bewährte Praktiken in den EU-Mitgliedstaaten aufgezeigt werden. Sport für alle Special Olympics für Kinder mit Behinderungen in Aserbaidschan und Zypern Rollstuhlgerechte Strände in Spanien, Griechenland und Zypern In Polen können Blinde dank der Audiodeskription Sportveranstaltungen verfolgen Sportliche Aktivitäten für Menschen mit geistiger Behinderung in […]
Die Europäische Strategie für Menschen mit Behinderungen 2010-2020
Die Europäische Strategie für Menschen mit Behinderungen 2010-2020 Der Menschenrechtsansatz bildet das Rückgrat der jüngsten europäischen Strategien für Menschen mit Behinderungen. Die Europäische Strategie für Menschen mit Behinderungen 2010-2020, die auf der CRPD aufbaut und die Erfahrungen des Aktionsplans für Menschen mit Behinderungen (2004-2010) berücksichtigt, hat ein starkes Mandat, die soziale und wirtschaftliche […]
Menschenrechtsansatz in Bezug auf Behinderung
Menschenrechtsansatz in Bezug auf Behinderung Die CRPD ist das erste internationale, rechtsverbindliche Instrument, das Mindeststandards für die Rechte von Menschen mit Behinderungen festlegt, und die erste Menschenrechtskonvention, der die EU beigetreten ist. Die CRPD soll einen Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik herbeiführen, der auf einem neuen Verständnis von Menschen mit Behinderungen beruht. Sie soll […]
Zugänglichkeit und Technologie
Zugänglichkeit und Technologie Das digitale Zeitalter hat zu Fortschritten in der Technologie geführt, die die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen unmittelbar verbessert haben. Laut Atkinson & Castro (2008) lassen sich Technologien, die die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen verbessern, in drei Kategorien einteilen. Assistive technology: More info Adaptive technology: More info […]
Barrierefreiheit durch Universal Design
Barrierefreiheit durch Universal Design Universelles Design bedeutet, dass Produkte und Umgebungen so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen, unabhängig von Alter, Größe oder Fähigkeiten, so weit wie möglich zugänglich und nutzbar sind, ohne dass eine Anpassung oder ein spezielles Design erforderlich ist. Die Regierungen werden vom Europarat (2015) dazu angehalten, universelles Design […]
Was ist Barrierefreiheit?
Thema 1: Was ist Barrierefreiheit? Nach dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2006) ist Barrierefreiheit das Recht aller Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt mit anderen Zugang zu Umgebungen, Einrichtungen, Informationen, Gütern und Dienstleistungen zu haben. Barrierefreiheit ist mehr als nur Zugang; sie “ermöglicht und erleichtert die geschätzte Existenz und den potenziellen […]