Module 7 - de

Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR)

    Die soziale Verantwortung der Unternehmen ist ein sich selbst regulierendes Geschäftsmodell, das den Unternehmen hilft, sich der Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft bewusst zu sein und dafür verantwortlich zu sein. Dazu gehört auch die Einstellung verschiedener Personengruppen. ​ ​ Warum haben sie CSR zu ihrem Geschäftsmodell gemacht?​ Erwerb von Talenten​ Verbesserung der […]

Beschäftigung

  Der Grundsatz “niemanden zurücklassen” ist eines der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. ​ Wo steht sie? Sie wurde an das UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) angehängt, das seit 2008 in Kraft ist und von 175 Staaten, einschließlich der EU und der G20, ratifiziert wurde. ​ Was bedeutet das? Es handelt sich um einen internationalen Rahmen für die soziale Entwicklung und die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen, um sie durch integratives Wachstum und menschenwürdige Arbeit für alle in die Gesellschaft zu integrieren. In der Praxis sollen die Staaten ihre Gesetze und Politiken anpassen, um dieses Ziel zu erreichen.​ Source: https://www.youtube.com/watch?v=mHHy1gDn4x8     Politische Maßnahmen in der ganzen Welt zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt​ NACHFRAGESEITE​ VERSORGUNGSSEITE ​ […]

Bildung: Produktivität und Sensibilisierung der Öffentlichkeit

  Das “integrative Bildungsumfeld” sollte aufgrund von zwei Punkten als Investition verbucht werden.​   WIRTSCHAFT​ Bildung würde die Produktivität der Menschen erhöhen. ​ Es ist die leitende Umgebung, um die Fähigkeiten und Aktivitätsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu entdecken. ​ Menschen mit Behinderungen könnten sich verbessern und in Zukunft eher einen Arbeitsplatz finden. Die Folgen […]

Unternehmen: Investitionen

  Wenn ein Unternehmen beschließt, eine Person mit Behinderung einzustellen, erhält es vom Staat einen Zuschuss als Belohnung.​ Die am häufigsten verwendeten Maßnahmen sind Subventionen für Investitionen, für die Anpassung von Arbeitsplätzen, selektive Zugangspositionen, Reservequoten. Sie verpflichten die Arbeitgeber_innen nicht, bieten aber einen finanziellen Bonus für ihre Eingliederungsmaßnahmen an.​ Dies ist Teil eines Plans zur […]

Öffentliche Verwaltungen: Soziale Beiträge

  Verringerung der Ausgaben für das Gesundheitswesen. Wie bereits gesagt, könnte Untätigkeit zur Verschlächterung der mentalen Gesundheit führen. Sie würden einen höheren Verbrauch von Gesundheitsleistungen bedeuten, die nicth wären, wenn Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz erhalten könnten.​     Ein weiteres mögliches Ergebnis der integrativen Gesellschaft wäre daher die Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge.​  

Menschen mit Behinderungen: Lebensqualität und finanzielle Unabhängigkeit

  Welche gesellschaftlichen Faktoren können Menschen mit Behinderungen beeinflussen?​ ihr unmittelbares soziales Umfeld (Familie, Verwandte, Bekannte)​ Ihre Mitmenschen, Kolleg_innen.​ Allgemeine Kulturmuster, ihre Nachbarschaft, Organisationen und Gemeinschaft.​   Die Bereitstellung der notwendigen Anpassungen in einem dieser Bereiche könnte zur Wohlstandsversorgung der Person mit Behinderung nicht nur intern, sondern auch im sozialen Bereich beitragen. ​​ Die einschneidendsten […]

Nach oben scrollen
Skip to content