Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit

Thema 3: Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit

 

https://unsplash.com/

Rund 80 Millionen Menschen in der EU sind in irgendeiner Form von einer Behinderung betroffen. Barrierefreiheit ist eine Voraussetzung, um ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu gewährleisten. ​

Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (2019) zielt darauf ab, das Funktionieren des Binnenmarktes für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen durch die Beseitigung von Barrieren zu verbessern, die durch abweichende Rechtsvorschriften entstehen. Die Kommission legt den Rechtsakt zur Barrierefreiheit vor, um Barrieren zwischen den Mitgliedstaaten abzubauen, die durch unterschiedliche nationale Anforderungen an die Barrierefreiheit entstanden sind. ​

 

Erfasste Produkte und Dienstleistungen

 

Der Europäische Rechtsakt über die Barrierefreiheit betrifft Produkte und Dienstleistungen, die für Menschen mit Behinderungen am wichtigsten sind und für die in den einzelnen EU-Ländern höchstwahrscheinlich unterschiedliche Anforderungen an die Barrierefreiheit gelten.​

Die Europäische Kommission konsultierte Interessengruppen und Experten zum Thema Zugänglichkeit und berücksichtigte die Verpflichtungen, die sich aus der UN-Konvention über Menschen mit Behinderungen ergeben. Zu diesen Produkten und Dienstleistungen gehören:​

  • Computer und Betriebssysteme​
  • Geldautomaten, Fahrkartenautomaten und Check-in-Automaten​
  • smartphones​
  • TV-Geräte im Zusammenhang mit digitalen Fernsehdiensten​
  • Telefondienste und zugehörige Geräte​
  • Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten wie Fernsehübertragungen und entsprechenden Verbrauchergeräten​
  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Personenbeförderung im Luft-, Bus-, Bahn- und Schiffsverkehr​
  • Bankdienstleistungen​
  • E-Bücher​
  • e-Commerce​

Was wird der EAA leisten und was nicht? ​

 

Die Unternehmen werden davon profitieren:

  • gemeinsame Regeln für die Zugänglichkeit in der EU, die zu einer Kostensenkung führen​
  • Erleichterung des grenzüberschreitenden Handels ​
  • mehr Marktchancen für ihre zugänglichen Produkte und Dienstleistungen​

Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen werden davon profitieren:​

  • besser zugängliche Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt ​
  • zugängliche Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigeren Preisen​
  • weniger Hindernisse beim Zugang zu Verkehr, Bildung und dem offenen Arbeitsmarkt​
  • mehr Arbeitsplätze, auf denen Fachwissen über Barrierefreiheit benötigt wird

Die EAA schreibt nicht bis ins Detail vor, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung zugänglich zu machen ist. ​

​Sie sieht jedoch die Entwicklung von Normen oder technischen Durchführungsmaßnahmen vor, wenn mehr Details erforderlich sind.​

  • Die EAA legt nicht für alle Hersteller und Dienstleistungsanbieter Verpflichtungen fest, sondern nur für diejenigen, die an einer ausgewählten Liste von Produkten und Dienstleistungen arbeiten ​
  • Die LGR erlegt keine belastenden Anforderungen auf, indem sie Schutzmaßnahmen gegen unverhältnismäßige Belastungen und grundlegende Änderungen vorsieht ​​
  • Die LGR ändert keine bestehenden sektoralen EU-Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit​
Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit
Skip to content