Introductory Module-de

2.6. SPANIEN

  Die spanischen Vorschriften decken eine Vielzahl von Themen ab, die Menschen mit Behinderung betreffen, z. B. Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsversorgung, finanzielle Gleichstellung, soziales Leben und Barrierefreiheit. Diese Vorschriften garantieren Chancengleichheit und Gleichbehandlung für diese Gruppe von Menschen.  Derzeitige Situation Bildung Zwischen dem Bildungsniveau von behinderten und nicht behinderten Menschen besteht eine Kluft. Daher verfügt das […]

2.5. ITALIEN

  In Italien ist die allgemeine Situation in Bezug auf Behinderung und Zugänglichkeit durch nationale/regionale Gesetze und Maßnahmen, einschließlich des verfassungsrechtlichen Schutzes seit den 1960er Jahren, offenbar gut abgedeckt. Die Rechtsvorschriften zu Behinderungen sind vielfältig (zwei Grundrechte: Recht auf Gleichheit, Recht auf Gesundheit). Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von […]

2.5. ITALIEN

  In Italien ist die allgemeine Situation in Bezug auf Behinderung und Zugänglichkeit durch nationale/regionale Gesetze und Maßnahmen, einschließlich des verfassungsrechtlichen Schutzes seit den 1960er Jahren, offenbar gut abgedeckt. Die Rechtsvorschriften zu Behinderungen sind vielfältig (zwei Grundrechte: Recht auf Gleichheit, Recht auf Gesundheit). Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von […]

2.4. GRIECHENLAND

  In Griechenland wurde bis 2020 keine spezifische nationale Strategie oder ein Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen entwickelt (The Greek National Disability Action Plan, 2020), obwohl 10 % der Gesamtbevölkerung eine Form von Behinderung aufweisen. Die Politik wird durch den Nationalen Strategierahmen für soziale Eingliederung (2014-2020) vorangetrieben, während die griechische Regierung das gesamte Spektrum der […]

2.3. FRANKREICH

  Das Gesetz Nr. 75-534 zugunsten von Menschen mit Behinderung legt den französischen Rechtsrahmen für 30 Jahre fest (Screening von Behinderungen, Bildung, Zugänglichkeit usw.). Es wurde 2002 erneuert und verbessert die Verwaltung der sozialen und medizinisch-sozialen Einrichtungen und Dienste. Das Das Gesetz vom 11. Februar 2005 enthält eine neue Definition von Behinderung. Seitdem wird auch […]

2.2. ZYPERN

  Das Gesetz über Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2000 ist der wichtigste Rechtsakt in Zypern, der die Rechte von Menschen mit Behinderungen betrifft. Die Republik Zypern hat das Gesetz über das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und damit zusammenhängende Fragen (Ratifizierung) aus dem Jahr 2011 ratifiziert und […]

2.1. ÖSTERREICH

  Etwa 30% der Gesamtbevölkerung (8.955.102) haben mindestens eine Behinderung oder Einschränkung: körperlich, kognitiv/geistig, sozial, kommunikativ usw. Unter der Bevölkerung gibt es auch benachteiligte Kinder und Jugendliche (mit Migrationshintergrund, Lernbehinderungen usw.) sowie Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Österreich war eines der ersten Länder, das die […]

Nach oben scrollen
Skip to content